Die French Press

Die French Press ist passionierten Kaffeefreunden auch als Pressstempelkanne bekannt. Bei dieser Kaffeekanne werden die frisch gemahlenen Bohnen nach dem Aufbrühen mit heißem Wasser mit einem sogenannten Stempel fest zusammengedrückt. Das Ergebnis ist ein besonders geschmacksintensiver Kaffee mit einem kraftvollen Aroma. Dank der einfachen Handhabung eignet sich die French Press perfekt für Einsteiger, erfreut sich aber auch unter Kennern ungebrochener Beliebtheit.

Was ist eine French Press?

Die Wurzeln der praktischen Kaffeekanne gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. Ihr Name French Press verweist auf das Herkunftsland Frankreich. Die Erfindung war jedoch reiner Zufall: Aus Zeitgründen goss ein französischer Kaffeeliebhaber das kochende Wasser über das Pulver. Als Filter diente ein einfaches Sieb.

Im Jahr 1929 wurde das nützliche Gerät in Italien patentiert.

Beim Aufbrühen von Kaffee werden die gemahlenen Bohnen zu einer kompakten Masse zusammengepresst. Dieser Methode verdankt die French Press ihren Namen. Durch die Hinzugabe von kochendem Wasser werden die Kaffeebohnen aufgebrüht.

Für die fachgerechte Verwendung der French Press benötigt man keine Vorkenntnisse. Einfache Handgriffe reichen für die Zubereitung von vollmundigem Bohnenkaffee aus.

Die richtige Ausrüstung für den perfekten Kaffee

Eine Press aus Edelstahl überzeugt mit einer besonders hohen Stabilität. Darüber hinaus sind hochwertige Modelle aus Glas erhältlich.

Wasserkocher, Löffel und eine Mühle für die Bohnen sind zusätzliche Werkzeuge.

Kaffeebohnen mit einem mittleren Röstgrad eignen sich als Basis für milden oder etwas stärkeren Kaffee.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So bereitest du Kaffee mit der French Press zu

  • Kaffeebohnen mahlen
  • Wasser aufkochen
  • Kaffeepulver in die French Press geben
  • Kaffeepulver aufbrühen
  • Einhalten der Ziehzeit
  • Drücken und genießen

    Für das Herausfiltern der Aromen sind mittelgrob gemahlene Bohnen geeignet. Bei der Temperatur des Wassers sind 95 Grad eine Richtlinie - zu heißes Wasser verleiht dem Kaffee eine bittere Note.

    1 : 15 ist das ideale Mischverhältnis von Kaffeepulver und Wasser. Für die perfekte Dosierung empfiehlt sich ein Messlöffel. Der gemahlene Kaffee wird in die French Press gegeben und mit dem heißen Wasser übergossen. Nach einem kurzen Umrühren lässt man ihn für rund 4 Minuten ziehen.

    Durch das vorsichtige Zusammendrücken des Pulvers mit dem Stampfer wird der unverwechselbare Geschmack freigesetzt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt entfaltet sich die aromatische Fülle des Kaffees.

Wichtige Tipps für den besten French Press Kaffee

Bei der Dosierung des Kaffeepulvers kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Für die Zubereitung ist fein gemahlener Kaffee nicht geeignet. Er lässt das Getränk leicht bitter schmecken.

Die Verweildauer des Kaffeepulvers in der Kanne bestimmt die Intensität des Getränks. Daneben spielt der Kraftaufwand beim Pressen eine Rolle. Ein behutsames Zusammenpressen über einen kurzen Zeitraum erzeugt milderen Bohnenkaffee.

Variationen und kreative Anpassungen

Gewürze wie Zimt oder Kardamom harmonieren wunderbar mit dem kräftigen Heißgetränk aus der French Press. Auch Vanille und herbes Kakaopulver runden das Aromaprofil des Kaffees ab.

Im gemahlenen Zustand lassen sich die Zutaten vor der Zubereitung mit den Kaffeebohnen vermengen. Beim Pressen des Kaffeesatzes geben sie ihre geschmacklichen Eigenschaften an den Kaffee ab. Auf diese Weise wird sein Bouquet raffiniert erweitert.

In der warmen Jahreszeit ist Cold Brew eine erfrischende Alternative. Die Art der Zubereitung bleibt unverändert. Anstelle von kochendem Wasser wird kaltes Wasser in die French Press gefüllt.

Wenn auch du Lust auf eine Portion Savoir-vivre in deiner Kaffeetasse hast, dann ist diese Zubereitungsmethode goldrichtig. Wir bieten Liebhabern von aromatischem Kaffee eine Vielzahl an French Presses an, die geröstete Bohnen in eine geschmackliche Offenbarung verwandeln.